Spielregeln Rommee Navigationsmenü
Ratsam ist ein neueres Kartenspiel, da ein abgegriffenes Blatt den Gegnern die Joker gut erkennen lässt. Jeder Spieler bekommt 13 Spielkarten ausgeteilt, die er verdeckt auf der Hand hält. Das Spiel beginnt derjenige, der links neben dem Kartengeber sitzt. blackmagicrecords.online › Freizeit & Hobby. Lernen Sie hier die Spielregeln für das beliebte Kartenspiel Romme (Rummy, Romme, Rommee). Lesen Sie die Spielanleitung und probieren Sie Ihr gelerntes.
Spielregeln Rommee Video
PIATNIK Spielanleitung \ Für Rommé (engl.: Rummy) gibt es auf der Welt unzählige Varianten, aber nirgendwo gibt es feste Regeln für dieses Spiel, im Gegensatz etwa zu Canasta. Spielregeln und Ablauf. Spieleranzahl: zwei – vier Spieler; Karten: Karten. Im eigentlichen Sinne ist Rommé ein Spiel für zwei Personen. Optionale Spielregeln können natürlich vorab individuell vereinbart werden. Häufig wird auch ohne einen Ablagestapel und nur mit einem verdeckten Stapel. Romme Spielregeln und Spielanleitung zum beliebten Kartenspiel. Regeln: zu Anfang erhält jeder Spieler 13 Karten, die restlichen Karten werden verdeckt. Rommé ist ein Ablegespiel. Man braucht dazu zwei vollständige französische Kartenspiele zu je 52 Blatt, dazu zwei „Joker“. Sie können jede Karte jeder Farbe.
Um Missverständnissen vorzubeugen, muss man in Zweifelsfällen schon beim Auslegen erklären, welche Karte der Joker ersetzt. Oft wird vereinbart, dass man Joker nicht rauben darf oder nur, wenn man seine Erstmeldung hinter sich hat.
Sieger ist, wer als erster sämtliche Karten losgeworden ist. Alle anderen Spieler zählen nun die Augen der Karten, die sie noch auf der Hand haben; sie werden Ihnen als Minuspunkte angeschrieben.
Gelingt es einem Spieler, auf einen Schlag seine sämtlichen Karten als Erstmeldung auf den Tisch zu legen, so werden die Punkte der übrigen Spieler doppelt gezählt.
Gelegentlich wird freilich auch vereinbart, dass man sämtliche Karten ablegen darf, ohne eine Letzte abzuwerfen. Es wird vor allem in Familien mit Kindern gern gespielt.
Dabei darf jemand, der nicht an der Reihe ist, auf den Tisch klopfen, wenn eine Karte abgelegt wird, die ihm passt. Oft wird erschwerend vereinbart, dass nur geklopft werden darf, wenn die abgelegte Karte zu einer sofortigen Meldung ausgelegt werden kann.
Sonst wird das Spiel nämlich eine einzige Klopferei. Man legt seine Meldungen nicht nach und nach ab, sondern sammelt sie auf der Hand.
Sobald die Karten, die man nicht in Meldungen unterbringen kann, zusammen weniger als 10 Augen zählen, darf man die Karten hinlegen.
Jeder Spieler notiert dann die Augen aller Karten, die er in seiner Hand nicht in Meldungen unterbringen kann. Es gelten aber folgende Abweichungen: Jeder Spieler erhält nur zehn Karten.
Er darf seine Karten nur hinlegen, wenn er alle zehn in Meldungen unterbringen kann. Danach erst ist das Spiel beendet.
Sobald ein Spieler Augen erreicht, scheidet er aus. Es wird so lange gespielt, bis nur noch einer übrig bleibt, der weniger als Augen hat. Er kassiert den von jedem Spieler bei Spielbeginn gezahlten Einsatz.
Zur Erstmeldung dürfen Karten nicht nur in eigenen Sätzen und Sequenzen, sondern auch an fremde Meldungen angelegt werden, um auf 40 Punkte zu kommen.
Man darf ferner nach der Erstmeldung auch Einzelkarten aus fremden Meldungen oder komplette fremde Meldungen rauben, wenn man sie sofort wieder mit eigenen Karten zu einer neuen Meldung auslegen kann.
Nimmt man Einzelkarten, so muss die liegenbleibende Restmeldung mindestens noch aus drei Karten bestehen. Einen Vierersatz kann man beispielsweise rauben und mit zwei gleichrangigen Karten aus der Hand zu zwei neuen Dreier-Sätzen verbinden.
Geraubte Karten dürfen nicht zum Abwerfen verwendet werden. Ebenso darf man einen bereits abgelegten Joker durch eine passende Karte in einer beliebigen, abgelegten Reihe tauschen und dafür den Joker in die eigene Hand aufnehmen.
Gewinner ist, wer alle seine Karten bis auf eine ablegen konnte. Diese letzte Karte wirft er nun ab und meldet "Romme". Eine Besonderheit ist das sogenannte Handromme.
Überlicherweise werden mehrere Partien gespielt. Bei Handromme, werden die Punkte noch dazu verdoppelt. Folgende Sonderregeln , die nicht zu den Standard-Spielregeln zählen sind regional unterschiedlich mehr oder weniger verbreitet: - Joker suchen: Vor Spielbeginn darf der Spieler rechts oder links den Stapel in beliebiger Höhe abheben und umdrehen.
Befindet sich unter den nun 3 obersten Karten ein Joker, darf er ihn in seine Hand aufnehmen. Dafür erhält er dann eine Karte weniger beim Austeilen.
Bei erweiteten Sätzen sind auch mehrere Karten gleicher Farbe in einem Satz möglich z. In den ersten 3 Runden darf aber in keinem Fall eine Karte vom Abwurfstapel genommen werden, ausser es kann Handromme gespielt werden.
der MaГџgebliche Standpunkt, es ist lustig...